Eine gute Einfache Sprachelässt Sie vielleicht nicht "rüstig fürbass" schreiten, aber durchaus "kräftig vorwärts" bewegen. |
Dr. Mansour Neubauer / Foto: Kay Michalak
|
Wir nehmen an, Sie arbeiten in einer Bank. Ein älterer Kunde, der wenig Deutsch spricht, fragt nach Ihrer Kollegin. Sie bitten den Kunden um etwas Geduld. Sie sagen ihm, dass Ihre Kollegin gleich eintrifft. Der Kunde versteht alles außer „eintreffen“. Sie haben viele Möglichkeiten, Ihre Aussage neu zu formulieren. Hier sind fünf Vorschläge, geordnet nach Schwierigkeit für den Kunden:
|
|
|
Einfache SpracheDie Regierung will nach und nach mehr Steuer-Gelder. (sehr einfach)
Oder so: Die Bundesregierung will die Steuern schrittweise erhöhen. (einfach)
Oder so: Die Bundesregierung plant, die Steuern schrittweise zu erhöhen. (neutral)
Oder so: Die Bundesregierung plant die sukzessive Anhebung der Steuern. (etwas anspruchsvoll)
Oder so: Die Bundesregierung plant, eine sukzessive Steuererhöhung vorzunehmen. (noch anspruchsvoller) |
Neu!
Einfache Sprache - Grundregeln, Beispiele, Übungen
Schreiben und Sprechen in Einfacher Sprache. Kurs- und Arbeitsbuch zum Selbstlernen. Mit Lösungen. Von Zugewanderten entwickelt!
|
Neu!
|
Kontakt |
|
|