Einfache Sprache für interne Multiplikatoren
Vielleicht haben Sie als Arbeitgeber nicht genügend Mittel, um immer wieder externe Experten für Einfache Sprache einzuladen. Bilden Sie sich in Einfacher Sprache doch einfach weiter und vermitteln Sie selbst Ihren Kollegen auf der Arbeit das neue Konzept. Werden Sie zur Expertin oder zum Experten für Einfache Sprache - inklusive Zertifizierung.
Genial!
Genial!
Einfache Sprache für interne Multiplikatoren - Ihre Vorteile als Arbeitgeber
|
Einfache Sprache für interne Multiplikatoren - Typische Inhalte einer dreitägigen Fortbildung
|
Einfache Sprache für Multiplikatoren - So organisieren Sie eine gute Fortbildung
- Sie finden heraus, wer bei Ihnen auf der Arbeit als Multiplikator für Einfache Sprache infrage käme. Die Personen müssen sich mit den Grundbegriffen der deutschen Sprache auskennen und - noch wichtiger - Lust auf die Fortbildung haben!
- Sie rufen bei einem Anbieter für Einfache Sprache an und schildern Ihr Anliegen. Sinnvoll wäre es, wenn Sie um eine erste kostenlose Beratung bitten, an dem auch die potenziellen Multiplikatoren teilnehmen.
- Der Anbieter macht Ihnen ein unverbindliches Angebot und erklärt Ihnen ausführlich alle Rahmenbedingungen (Umfang, Kosten, Zeitplan ...)
- Die Weiterbildung findet bei Ihnen auf der Arbeit statt. Der Anbieter versorgt die zukünftigen Multiplikatoren mit allem, was sie zur Weitervermittlung der Einfachen Sprache brauchen.
- Der Anbieter steht auch in den Monaten danach zur Verfügung, um die neuen Multiplikatoren durch die Anfangsphase zu begleiten.
Was kostet eine interne Mutiplikatoren-Fortbildung zu Einfacher Sprache?
Wie teuer sind gute Multiplikatoren-Workshops zu Einfacher Sprache?
Direkte Kosten
Honorar des Referenten
ab 3.000,00 € brutto
für eine dreitägige Fortbildung.
Hinzu kommen Fahrt- und Übernachtungskosten.
+
Indirekte, optionale Kosten
Lizenzen für Schulungsmaterialien, Software, Begleitende Prüfer aus Zielgruppen ...
Viele Anbieter geben gemeinnützigen Vereinen Rabatte.
Fördermittel für Multiplikatoren-Schulungen beantragen
Ich möchte bei uns eine Multiplikatoren-Schulung zu Einfacher Sprache organisieren. Wo kann ich hierfür Mittel beantragen?
Weil der Sprache eine Schlüsselrolle zugesprochen wird, übernehmen viele staatliche Stellen und Stiftungen oft komplett die Kosten einer Multiplikatoren-Schulung zu Einfacher Sprache. Sie müssen lediglich einen Antrag stellen. Zum Beispiel können Sie beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge jährlich unkompliziert bis zu 15.000,00 € für analoge und digitale Multiplikatoren-Schulungen in der Integrationsarbeit beantragen: https://www.bgz-vorort.de/DE/Foerderung/Schulungen/schulungen_node.html
Einfache Sprache weiter selbst anbieten:
Einfache Sprache für interne MultiplikatorenVielleicht haben Sie als Arbeitgeber nicht genügend Mittel, um immer wieder externe Experten für Einfache Sprache einzuladen. Bilden Sie sich in Einfacher Sprache doch einfach weiter und vermitteln Sie selbst Ihren Kollegen auf der Arbeit das neue Konzept. Werden Sie zur Expertin oder zum Experten für Einfache Sprache - inklusive Zertifizierung.
Genial! |
Einfache Sprache für professionelle AnbieterDie Nachfrage nach Einfacher Sprache ist groß - ebenso groß sind die Ansprüche der Auftraggeber. Bilden Sie sich in Einfacher Sprache weiter und lernen Sie, wie Sie erfolgreich Übersetzungen und Workshops in Einfacher Sprache vorbereiten, durchführen und nachbereiten. Sie erhalten alle Lizenzen, Übungsmaterialien, Zertifikate ...
Fantastisch! |