www.einfache-sprache.com
  • Home
  • Was ist Einfache Sprache?
    • Einfache Sprache kennenlernen >
      • Grundprinzipien
      • Regeln
      • Beispiele
      • Zielgruppen
      • Literatur
      • Akteure
      • Vorteile
    • Einfache Sprache umsetzen >
      • Workshop
      • Übersetzung
      • Selbstlernen
      • zertifizieren lassen
      • Einfache Sprache in Unternehmen
    • Einfache Sprache selbst anbieten >
      • ES für Multiplikatoren
      • ES für professionelle Anbieter
    • Einfache Sprache fördern >
      • Als Testperson registrieren
      • Eigenes Produkt anbieten
      • finanziell unterstuetzen
  • Leistungen
  • Termine
  • Shop
  • Kontakt
Bild

Einfache Sprache kennenlernen

Ich möchte mich über das Konzept Einfache Sprache informieren. Ich weiß noch nicht, ob es für mich das Richtige ist.
Bild

Ihre Vorteile mit der Einfachen Sprache

Für den Einsatz der Einfachen Sprache sprechen viele wichtige Gründe. Sie ist betont verständlich, lesefreundlich, unaufgeregt, sprachökonomisch und viel mehr. Wir haben für Sie hier die wichtigsten Gründe zusammengefasst.
​Fabelhaft!
Bild

1.
​Einfache Sprache ist betont verständlich.

Die Einfache Sprache ist frei von sprachlichen Stolpersteinen wie Schachtelsätzen, unerklärten Fachbegriffen oder unbekannten Abkürzungen. Texte werden sprachlich so aufbereitet, dass selbst Fachfremde die fachlichen Inhalte ohne nennenswerte Mühe verstehen. Die Inhalte bleiben dabei die gleichen. Sie werden nur sprachlich und strukturell anders - und zwar leser- und hörerorientiert - verpackt.
Bild

2.
​Einfache Sprache ist korrektes Deutsch

Die Einfache Sprache unterliegt den offiziellen Regeln für deutsche Rechtschreibung. Sie erfindet keine Wörter und Grammatik. Sie lehnt - so wie der Duden, der Rat für Deutsche Rechtschreibung, die Gesellschaft für deutsche Sprache und die Mehrheit der Bevölkerung "wildes" Gendern ab. Einfache Sprache bewegt sich nur innerhalb von Sprachregeln, die wir alle in der Schule gelernt haben.
Bild

3.
​Einfache Sprache ist lesefreundlich

Einfache Sprache orientiert sich am natürlichen Lesefluss des Menschen. Sie baut keine absichtlichen sprachlichen Stolperfallen ein, die vom eigentlichen Inhalt ablenken. Sie ist somit gut lesbar und vorlesbar! Die Einfache Sprache gestaltet Texte so, dass man diese auf Dauer bequem und ermüdungsfrei lesen kann. Typografie, Aussehen, spielt eine ebenso wichtige Rolle wie Semantik, Inhalt.
Bild

4.
​Einfache Sprache ist nicht sender-, sondern empfänger-orientiert.

Jede menschliche Äußerung hat einen Sender, eine Form, einen Inhalt und einen Empfänger. Oft werden Texte so verfasst, dass sie den Verfasser in bestem Licht erscheinen lassen sollen. Der Leser geriet in den Hintergrund. Die Einfache Sprache dreht den Spieß um und stellt den Empfänger einer Äußerung mit seinen fachlichen und sprachlichen Fähigkeiten in den Mittelpunkt. 
Bild

5.
​Einfache Sprache ist auffällig unauffällig

Einfache Sprache hat kein eigenes, bestimmtes Aussehen wie die Gendersprache oder die "leichte" Sprache. Ein Text in Einfacher Sprache würde - wenn überhaupt - nur dadurch auffallen, dass man nach dem Lesen ihn inhaltlich klar und ästhetisch ansprechend findet. Eine Kennzeichnung von Texten als "Einfache Sprache" ist in den meisten Fällen nicht notwendig, denn Verständlichkeit ist ja kein "Extradienst".
Bild

6.
​Einfache Sprache ist lebendig, flexibel und dynamisch

Die Sprache hat unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Wir können Inhalte formal mit sehr einfachen Alltagswörtern ausdrücken oder mit hochkomplizierten Fachbegriffen. Auch die Zielgruppen der Einfachen Sprache sind bunt gemischt. Es gibt daher nicht die eine Einfache Sprache, die für alle gut sein soll. Die Einfache Sprache ist alles andere als starr. Sie ist vielmehr elastisch und dehnbar, aber immer in Bestform.
Bild

7.
​Einfache Sprache ist kurz und prägnant. Sie ist "ökonomisch"

In der Schule und dem Studium lernen wir, dass lange, verschachtelte Sätze von Intelligenz und Belesenheit zeugen. Die Einfache Sprache hat diesen Reifeprozess bereits hinter sich. Statt einer "selbstdarstellerischen", einschüchternden Fachsprache setzen Vertreter der Einfachen Sprache auf eine empfänger-orientierte, bodenständige "Normalsprache" - kurz und prägnant.
Bild

8.
​Einfache Sprache ist vollkommen rechtssicher

Die Einfache Sprache ändert Texte nicht inhaltlich, sondern nur sprachstrukturell. Von der Fachsprache in die Einfache Sprache übertragene Texte erhalten weiterhin ihre Rechtssicherheit. Texte in Einfacher Sprache beugen sogar rechtliche Auseinandersetzungen vor. Denn immer mehr Gerichte verurteilen Unternehmen und Behörden, wenn sie nicht verständlich genug schreiben oder beraten. 
Bild

9.
​Einfache Sprache kann man auch sprechen

Behörden, Vereine und Unternehmen lassen meistens komplizierte, schriftliche Dokumente in betont verständliche Einfache Sprache übertragen. Doch Einfache Sprache kann man auch in Weiter- und Fortbildungen sprechen lernen und so Bürger, Kunden und Verbraucher betont verständlich beraten. Eine mündliche Einfache Sprache ist besonders bei Menschen hilfreich, die Deutsch noch lernen.
Bild

10.
​Einfache Sprache ist betriebswirtschaftlich ein Gewinn

Texte von einem Profi in die Einfache Sprache übertragen zu lassen spart nachhaltig betrachtet viel Geld und Zeit. Denn der Profi "bereinigt" die Texte von möglichen sprachlichen Stolpersteinen und lässt sie auf Wunsch direkt von der Zielgruppe prüfen. Dadurch reduzieren sich die späteren Verständnisfragen auf ein Minimum und der Auftraggeber zeigt somit, dass seine Kunden ihm am Herzen liegen.
Bild

11.
​Einfache Sprache ist universitäre Linguistik für den Alltag

Es gibt viele tolle sprachwissenschaftliche Theorien an Universitäten, die erklären, wie man verständlich schreibt und spricht. Diese Theorien sind gut begründet, finden aber kaum ihren Weg in den alltäglichen Sprachgebrauch. Die Einfache Sprache geht den umgekehrten Weg. Den sprachlichen Problemen des Alltags betrachtend, sucht sie in der Sprachwissenschaft nach passenden Lösungen. 
Bild

12.
​Einfache Sprache ist ästhetisch ansprechend

Einfache Sprache denkt Kommunikation vom Ende her. Sie setzt genau dort an, wo Ihre Worte ankommen sollen. Der Kunde/ Bürger/ Verbraucher soll nicht nur die Fachinformation, das Was, mühelos verstehen, sondern auch ihre Sprache, das Wie, ansprechend finden. Die Einfache Sprache achtet sehr genau darauf, dass die Leser und Hörer die Sprache schön, positiv, einladend und lebendig finden.
Bild

13.
​Einfache Sprache kann jeder lernen - analog und digital

Einfache Sprache ist kein Hexenwerk, sondern echtes Handwerk. Die Regeln der Einfachen Sprache sind konkret formuliert - mit sehr vielen Beispielen und gar kostenlosen Übungen. Man kann die Einfache Sprache selbstlernen oder Workshops besuchen, in denen man in Gruppenarbeit einfaches Schreiben und Sprechen trainiert. Oft begleiten Testpersonen aus den Zielgruppen solche Workshops.
Bild

14.
​Einfache Sprache ist mehr als nur ein Sprachstil

Die Welt wird immer komplizierter, bürokratischer, rauer, schneller und unübersichtlicher. Und - leider wahr - immer mehr Menschen fühlen sich von den Gesetzen, den Verordnungen, der Technik, der Globalisierung und nicht zuletzt der Fachsprache überfordert. Die Einfache Sprache schafft ein kleines Bisschen Abhilfe. Denn sie ist einfach, anti-bürokratisch, sanft, entspannt und übersichtlich!
Bücher kaufen
Termin buchen
Team Kontaktieren

Einfache Sprache weiter kennenlernen:

Bild

Grundprinzipien

Die Einfache Sprache hat drei Grundprinzipien: inhaltlich klar, sprachlich korrekt und ästhetisch ansprechend. Sie sind Anspruch und zugleich Qualitätskriterien. Alle Regeln sind den Grundprinzipien unterzuordnen.
​Klasse!
Weitere Infos >
Bild

Regeln

Was können wir im Alltag konkret machen, damit wir unser komplexes Fachwissen inhaltlich klar, sprachlich korrekt und gleichzeitig ästhetisch ansprechend kommunizieren? Die Einfache Sprache arbeitet mit Grundregeln und Zusatzregeln.
​Gut!
Weitere Infos >
Bild

Beispiele

Experten der Einfachen Sprache packen auch die komplexesten Fachinhalte sprachlich so ein, dass die Zielgruppen diese ohne Mühe wieder "entpacken" können, das heißt lesen/ sehen/ hören, verstehen und richtig anwenden.
​Sauber!
Weitere Infos >
Bild

Zielgruppen

Die größte Zielgruppe der Einfachen Sprache ist die breite Bevölkerung (Fachinhalte Nicht-Fachleuten vermitteln). Bei Menschen mit eingeschränkten Deutschkenntnissen (Deutschlernern, funktionalen Analphabeten...) ist sie gar ein Muss!
​Einverstanden!
Weitere Infos >
Bild

Literatur

Das Phänomen Einfache Sprache verbreitet sich immer schneller. Mittlerweile publizieren Verlage nicht nur (klassische) Literatur in Einfacher Sprache, sondern auch Fachliteratur und gar Lehrwerke zum Thema. Wir haben für Sie eine Liste erstellt.
​Mega!
Weitere Infos >
Bild

Wichtige Akteure

Immer mehr Einzelpersonen und Institutionen interessieren sich für die Weiterentwicklung, Förderung und Umsetzung der Einfachen Sprache. Auch große Akteure wie der Duden setzen sich zunehmend mit dem Thema auseinander.
​Interessant!
Weitere Infos >
Bild

Ihre Vorteile mit der Einfachen Sprache

Für den Einsatz der Einfachen Sprache sprechen viele wichtige Gründe. Sie ist betont verständlich, lesefreundlich, unaufgeregt, sprachökonomisch und viel mehr. Wir haben für Sie hier die wichtigsten Gründe zusammengefasst.
​Fabelhaft!
Bücher kaufen
Termin buchen
Team Kontaktieren

Kontakt

Montag - Freitag, 09.00 - 16.00 Uhr
​Schaftrift 21, 27721, Ritterhude
E-Mail: info@einfache-sprache.com
​Telefon: 04292 6229836

​Copyright © 2017-2023 Dr. Mansour Neubauer

Einfache Sprache (ES)

ES kennenlernen
ES umsetzen

ES selbst anbieten
​ES fördern

    Newsletter

Newsletter abonnieren
  • Home
  • Was ist Einfache Sprache?
    • Einfache Sprache kennenlernen >
      • Grundprinzipien
      • Regeln
      • Beispiele
      • Zielgruppen
      • Literatur
      • Akteure
      • Vorteile
    • Einfache Sprache umsetzen >
      • Workshop
      • Übersetzung
      • Selbstlernen
      • zertifizieren lassen
      • Einfache Sprache in Unternehmen
    • Einfache Sprache selbst anbieten >
      • ES für Multiplikatoren
      • ES für professionelle Anbieter
    • Einfache Sprache fördern >
      • Als Testperson registrieren
      • Eigenes Produkt anbieten
      • finanziell unterstuetzen
  • Leistungen
  • Termine
  • Shop
  • Kontakt